The object of the project is application-oriented research into innovative energy technologies. The investigations include experimental analyses for the storage of thermal energy in the minute and hourly range and the derivation of static and dynamic parameters for evaluating the possible applications of a developed thermal energy storage system. Furthermore, the methodical enhancement and validation of models for the simulation-based design of thermal energy storage systems is carried out. Finally, the results are transferred to the Saxon economy. The result is an experimentally validated and scalable overall model for a highly transient thermal storage system. The overall model enables the design of corresponding storage systems for thermal energy plants.
project runtime: | 01.12.2015 - 30.06.2019 |
---|---|
funding authority: | EFRE / SMWA / SAB |
Gegenstand des Vorhabens ist die anwendungsorientierte Forschung an innovativen Energietechniken. Die Untersuchungen umfassen experimentelle Analysen für die Speicherung thermischer Energie im Minuten- und Stundenbereich und die Ableitung statischer und dynamischer Kenngrößen zur Bewertung der Einsatzmöglichkeiten eines entwickelten thermischen Energiespeichersystems. Weiterhin erfolgt die methodische Weiterentwicklung und Validierung von Modellen zur simulationsgestützten Auslegung thermischer Energiespeichersysteme. Abschließend erfolgt der Transfer der Ergebnisse in die sächsische Wirtschaft. Als Ergebnis liegt ein experimentell validiertes und skalierbares Gesamtmodell für ein hochtransientes thermisches Speichersystem vor. Das Gesamtmodell ermöglicht die Auslegung entsprechender Speichersysteme für thermische Energieanlagen.
Projektlaufzeit: | 01.12.2015 - 30.06.2019 |
---|---|
Fördermittelgeber: | EFRE / SMWA / SAB |